Aktivitäten

Konzert mit dem Sängerkranz Bad Neustadt

Der Männerchor des Sängerkranz 1850 Bad Neustadt e. V. besuchte die Bewohner der Stiftung und zeigte in einem emotionalen Konzert ihr Können.
Unter der Leitung von Eva Duda sangen sie alles was Spaß macht. Zumeist Lieder der Romantik, klassischen Chorgesang, deutschsprachige Volkslieder, Melodien aus Opern, Operetten und Musicals, auch Spirituals und Gospels.
Die Zuhörer sangen zum Teil mit und schwelgten in Erinnerungen. Eine Bewohnerin meinte beim Abschied: "Das muss ich jetzt mal setzen lassen, so schön war das." Dieses Konzert wird lange nachhallen.

Playback Show: "Bewohner im Schlagerhimmel"

Die Playback Show ist eine Unterhaltungsshow, in der Mitarbeiter der Stiftung bekannte Interpreten mitsamt deren Hits imitieren.
In diesem Jahr eröffnete Truck Stop die Megashow, sie ist die erfolgreichste deutsche Country Band aller Zeiten und seit über 40 Jahren auf Achse. "Liebeskummer lohnt sich nicht..." von Siw Malmkvist sorgte danach für Erinnerungen an die 60erJahre. Dicht gefolgt von Heintje mit seinem Schmusesong "Oma so lieb". Die Herzen aller weiblichen Zuhörer gewann Roland Kaiser mit seiner "Santa Maria". Gitte wollte "Alles" und Stefanie Hertel erzählte von ihrer "Sehnsucht".
Bezaubernd ging es weiter. Lys Assia sang "O mein Papa" und "Was kann schöner sein". Mit "Wahnsinn" und "Verliebt, verloren..." zeigte Wolfgang Petry sein Können.
Stiller wurde es beim Publikum mit dem Lied "Teddybär 1-4", gesungen von Jonny Hill. Die emotionale Geschichte um einen kleinen Jungen, berührte.
Zum krönenden Abschluss gab DJ Ötzi sein Bestes und holte mit seinem "Stern..." zum Finale aus. Alle Künstler zeigten sich noch einmal auf der Bühne und bedankten sich für den riesigen Applaus. Die Bewohner selbst hatten ihren Spaß, feierten ihre Stars und sangen selbst nach der Show so manchen Refrain.

Oktoberfest in der Stiftung

 

Was in München geht, geht auch in der Stiftung. Oktoberfest im weiß-blau geschmückten Speisesaal. Dirndl und Lederne, dazu ungewöhnliche Gäste. Ute Rossteuscher, stellvertretende Geschäftsführerin, eröffnete das zünftige Fest, gefolgt mit Grußworten von Michael Werner, 1. Bürgermeister der Stadt Bad Neustadt.
Der Tanzkreis aus der hohen Rhön verzauberte die Bewohner im Nu, zugleich Ansporn für die nächste Sportstunde, denn die älteste Tänzerin war stolze 88 Jahre alt.
Der Bieranstich wurde gespannt verfolgt und mit nur zwei Schlägen konnte das Bier an die Bewohner ausgeschenkt werden. Herr Werner ließ es sich nicht nehmen, selbst die Bewirtung der Bewohner zu übernehmen.
Allerliebst zeigten sich die Kleinsten der Tanzsportgruppe Tinos Dance World. In einer flotten Hip Hop Runde zeigten sie ihr Können und begeisterten alle Zuschauer.
Herbert, Alleinunterhalter, forderte dann zum Tanz auf. Wer nicht konnte, schunkelte eifrig mit.
Den krönenden Abschluss bildete dann die kräftige Brotzeit mit Weißwurst, Leberkäse und Brezeln.

Mühlbacher Buam feiern ihr Debüt in der Stiftung

 

Premiere in der Stiftung. Zum ersten Mal in der musikalischen Laufbahn der Mühlbacher Buam, spielten sie in einem Altenheim. Der anfänglichen Nervosität folgte eine Stunde lang Musik, ganz nach dem Geschmack unserer Bewohner.
Laut im Rhythmus klatschend zollten die Zuhörer den Musikern ihnen Applaus und erst nach einer Zugabe mit dem Kreuzberglied durften die jungen Mühlbacher Buam in den wohlverdienten Feierabend entlassen werden.

Standkonzert Salz

 

Ein Standkonzert der besonderen Art wurde sehnsüchtig erwartet. Ein Bewohner der Stiftung, dessen Familie in der Sälzer Blaskapelle mitspielt, war ganz aufgeregt und freudig auf das angekündigte Konzert.
Zünftige Blasmusik brachte die Herzen der Bewohner in Wallung. Ein rührender Moment für alle, als der besagte Bewohner die Musiker dirigieren durfte. So manche Träne wurde verdrückt. Glück in der Leidenschaft der Musik, unvergesslich für alle.